Lukkis Projekt "Badminton für Kids - Kids für Badminton " wird mit 1.500 € gewürdigt
Geschrieben am Freitag, 15. November 2013 von Lukas Gunzelmann
Der Ehrungsmarathon für unseren Badminton Jugendwart, Lukki Gunzelmann, geht weiter. Nachdem Lukki am vergangenen Dienstag mit dem BLSV Sportpreis des Bezirks Mittel-franken ausgezeichnet worden ist, wurde auch die Stadt Nürnberg auf sein Projekt aufmerksam. Am 09.11.2013 versammelt sich die gesamte Abteilungsleitung um Florian Körber, Christoph Clarenbach, Thorsten Paulus, Lutz Sedler und Lukas Gunzelmann um die Ehrung der Stadt Nürnberg für eine zukunftsorientierte Mitgliedergewinnung im leistungs-sportorientierten Frühförderungsbereich entgegenzunehmen. Lukkis Projektantrag war somit erfolgreich und überzeugte den Sportservice Nürnberg in voller Gänze. Begleitet und unterstützt wurde die "Badmintondelegation" von Jürgen Holz, der sich mit Lukki und Fabian Freund (seit November 2013) für das Frühförderungstraining verantwortlich zeigt. Jürgen und Lukki befinden sich gerade in der Ausbildung zum B-Trainer um sich weiter Know-How für ihr unermüdliches ehrenamtliches Engagement anzueignen. [Ein großes Dankeschön hier an dieser Stelle an Jürgen, der mich ohne zu Überlegen bei beiden Ehrungen begleitete! Danke Dir!] Außerdem waren auf Einladung von Lukki zahlreiche Kids dabei, die sich "ihre" Ehrung nicht entgehen lassen wollten. Vielen Dank an Julius, Jonathan, Luka, Milena, Mila und Jens für Eure Unterstützung! Max Müller, zweifacher Olympiasieger im Hockey, vollzog bei der Ehrung die Laudatio. Da Max und Lukki sich bereits auf der BLSV Ehrung 5 Tage zuvor kennenlernen durften, war die Laudatio umso
persönlicher. In seiner Rede würdigte Max die leistungssportlichen Strukturen und hob dabei vor allem die Leistung von Lukkis "Kooperationsgeflecht" mit dem Bezirk Mittelfranken und dem
Bayerischen-Badminton Verband hervor. Sie Aufgrund der sehr professionellen Konzipierung von "Badminton für Kids - Kids für Badminton" zeichnete bereits der Deutsche-Badminton Verband im Juni 2013 die Abteilung als "DBV Talentnest", ein Gütesiegel für sehr gute Nachwuchsförderung im Leistungssport, aus. |